Nordkap (2021) - Tag 26 (S:Jönköping)

Hallo nach da draußen,

hier spricht der Wolf, aus dem dunklen Wald. Okay, das könnte jetzt fast der Anfang eines Mächens werden, ist aber die beste zusammenfassung unseres Platzes. Wir stehen heute nämlich in Jönköping, einer Stadt an der Südspitze des Vättern, Schwedens zweigrößtem See. Gesprochen wir der Ort übrigens "Jönschöppin(g)". Bei dem Platz handelt es sich um einen Parkpatz am Rand zwischen Stadtwald und Stadtpark. Der Parkplatz hat ca. 20 reguläre Parkplätze, zwei Wohnmobilstellplätze und ist kostenlos. auf Grund unserer Länge stehen wir allerdings quer, über mehrere PKW-Parkplätze. Wie am Waldrand und im Stadtpark Nachts aber üblich ist es hier absolut still. Sehr angenehm, nur die Sammler der eRoller von Lime und TIER sind gerade unterwegs, erhalten sich aber ziemlich leise und ein paar Meter weiter steht noch ein zweites Wohnmobil, wo aber bereits alle Schotten dicht sind.

Nordkap (2021) - Tag 25 (S:Stockholm)

Hej hej aus Stockholm!

Wie war euer Sonntag? Ich hoffe ihr hattet einen schönen und entspannten Sonntag. Entspannt war unserer nicht, wir sind viel gelaufen! Schön war er dennoch. Wir hatten Stockholm vor ein paar Wochen garnicht auf dem Plan, doch im nachhinein betrachtet war es richtig nochmal hier her zu kommen. Stockholm ist wunderschön. Auch wenn die Stadt sehr modern wie Hamburg ist, ist sie alt wie Wien. Dabei versprüht sie mit ihrer Lage über 14 Inseln verteilt, mit 53 Brücken verbunden, einen Charme der an Venedig erinnert. Was jedoch anders ist als in allen drei genannten Städten, Stockholm hat keine Schwerindustrie und dadurch eine Luftqualität die man riechen kann.

Nordkap (2021) - Tag 24 (S:Stockholm)

Guten Abend, heute aus der Hauptstadt Schwedens: Stockholm!

Auch heute wird der Bericht etwas kürzer, dafür denke ich das der morgige wieder länger wird und es auch wieder Bilder geben wird.
Ein Wecker im Urlaub ist gemein, aber da das Schwimmbad wegen C-19 nur eine begrenzte Menge Menschen rein lässt und keine Onlinebuchung besitzt, sind wir so aufgestanden, das wir um 09:50 am Eingang standen. Da wir unser Zuhause dabei haben und mit diesem auf dem sehr ruhigen Parkplatz davor standen, war die Herausforderung nicht ganz so groß. Besonders imponiert hat mir hier auch wieder, das es Kabinen für Herren gab, Kabinen für Damen und Kabinen mit einer Regenbogenflagge und dem Satz "For all Gender und No Gender". Die Toiletten im Bad selbst waren alle deutlich als Unisextoiletten bezeichnet. Das ist gelebte Gleichstellung und Toleranz!

Nordkap (2021) - Tag 23 (S:Gävle)

Guten Abend zusammen,

heute stand für mich der erste Tag HomeOffice im Urlaub an. Das mag wenig spannend klingen, aber dennoch möchte ich einen Satz dazu sagen. Wenn man drei Wochen am Stück abwesend ist, sammelt sich einiges an. Aber auch das ist wesentlich entspannter, wenn man wärend der Arbeit am Bildschirm vorbei schauen und in den Wald oder wie heute über das Wasser schauen kann und einfach nicht an dem Ort ist, an dem man sonst ist. HomeOffice ist toll, HomeOffice am ganz anderen Ort der Welt noch viel schöner.


Chrissy und die Kinder sind in der Zeit die Stadt gegangen, eine kleine Altstadt mit alten Fachwerkhäusern.

Nordkap (2021) - Tag 22 (S:Härnösand)

Herzlich Willkommen und guten Abend ;)

Manche Entscheidungen wirken von vorn herein logisch und man ist danach dennoch froh, wenn das so bestätigt wird. In diesem Fall war es auch so, das First Camp noch einmal an zu fahren, hat sich als goldrichtig erwiesen. Die Kinder waren heute morgen nach dem Frühstück nochmal mit anderen Kindern toben und haben neue Kontakte geschlossen. Mit den Kindern eines Wohnmobils aus Hochheim im Main Taunus Kreis. So klein ist die Welt...
Uns gab es Zeit, nochmal alles abzuspühlen, diesmal sicher zu gehen das wir kein Besteck mehr vergessen und das Wohnmobil nochmal für ein paar Tage autarkes stehen auszurüsten, also Frischwasser bunkern und Toilette und Abwassertank leeren. Anschließend ging es auf die Straße. Das Wetter war genial, die Straße frei und die Natur schön. da haben Chrissy und ich via Smartphone mit mobilem Internet am Autoradio angeschlossen, einen alten Hit laut aufgedreht und ganz laut heraus getrellt. Die Kinder haben sich verwirrt angeschaut, bis Lara sagte: Hilfe, unsere Eltern sind verrückt"