Featured

Checkliste für Wohnmobilkauf

Immer mehr Menschen planen mit dem Kauf eines Wohnmobils. Auch wir haben uns jetzt einige Zeit umgesehen und immer wieder neue Punkte gefunden, auf die es zu achten gilt. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann aber vielleicht beitragen, einen weiteren glücklichen Wohnmobilliebhaber zu finden.

Mit dem kleinen Druckersymbol rechts oben über diesem Absatz, lässt sich diese Checkliste auch problemlos ausdrucken und mit zum Besichtigungstermin nehmen. Solltet Ihr Punkte haben die auf dieser Liste fehlen, so lasst es uns bitte wissen, wir ergänzen sie gerne.

Prüfen


Papiere/Unterlagen

  1. Rechnungen für vorherige Reperaturen
  2. Letzte TÜV-Berichte (festgestellte Mängel, ggf. bei Sichtkontrolle prüfen)
  3. Letzte Gasprüfung

Sichtkontrolle Fahrzeug

  1. Bremsbeläge, Bremsscheiben
  2. Rost im Rastkasten
  3. Abnutzungserscheinungen Tacho/Pedale (Falls Tacho zurückgedreht)
  4. Unterboden (Abklopfen -> Klappern, marode Stellen)
  5. Profilzustand und Produktionsdatum der Reifen

Sichtkontrolle Aufbau

  1. Dichtigkeit Fenster, Türen
  2. Feuchtigkeit im Aufbau, in den Schränken, an den Fenstern, am besten mit einem Messgerät prüfen (in der Doppelwand, nicht Oberflächlich)
  3. Funktionstest aller Fenster / Türen, Rollos
  4. Öffnen und schließen aller Schubladen und Türen
  5. Öffnen und schließen der Markise
  6. Testen aller elektrischen Geräte
  7. Testen der Heizung / warmes Wasser
  8. Duschwanne: Risse (speziell in den Ecken)
  9. Umbaubetten auf und abbauen, auf Vollständigkeit achten
  10. Prüfen des externen Stromanschlusses
  11. Einschalten aller Lampen
  12. Testen der Steckdosen
  13. Leiter für Stockbett und Alkoven vorhanden
  14. Absturzsicherung in Ordnung?

Probefahrt

  1. Voll einschlagen, Kurve fahren. Auf rasseln achten
  2. Kupplung (Rutschen, Quietschen, Holpern)
  3. Schnellstraße/Autobahn (Klappern, ungewöhnliches Rauschen an den Fenstern)
  4. Ladevorgang durch Lichtmaschine aktiv (falls anzeige vorhanden, 3,5V oder mehr


Klären

  1. Zustand der Aufbaubatterie (Austauschdatum ggf. in Vertrag aufnehmen)
  2. Leergewicht, Gewicht in Fahrbereitem Zustand, maximal mögliche Zuladung (ggf. in Kaufvertrag aufnehmen).


Tipp

Meistens ist der Kühlschrank ausgeschaltet und braucht, wie jeder nromale Kühlschrank, einige Zeit zum runterkühlen. In der kürze der Zeit ist so eine echte Funktionsprüfung dessen nicht möglich. Daher am unbedingt schriftlich im Übernahmeprotokoll vorbehalten, diese Prüfung kurzfristig zuhause selbst nachzuholen. So wird ausgeschlossen, das der Händler damit argumentiert das der Mangel offensichtlich gewesen sei und er daher keine Gewährleistung geben kann. Probleme bei Kühlschränken ergeben sich meistens erst nach einigen Stunden, so können Heizung und Kühlschrank beim Anstellen fehlerfrei funktionieren, schalten nach einiger Zeit aber auf Störung.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok