Nordkap (2021) - Tag 23 (S:Gävle)

Guten Abend zusammen,

heute stand für mich der erste Tag HomeOffice im Urlaub an. Das mag wenig spannend klingen, aber dennoch möchte ich einen Satz dazu sagen. Wenn man drei Wochen am Stück abwesend ist, sammelt sich einiges an. Aber auch das ist wesentlich entspannter, wenn man wärend der Arbeit am Bildschirm vorbei schauen und in den Wald oder wie heute über das Wasser schauen kann und einfach nicht an dem Ort ist, an dem man sonst ist. HomeOffice ist toll, HomeOffice am ganz anderen Ort der Welt noch viel schöner.


Chrissy und die Kinder sind in der Zeit die Stadt gegangen, eine kleine Altstadt mit alten Fachwerkhäusern.

Sie haben zwei Pullover für Leon gefunden, leider aber keine Badeschlappen für Chrissy. Einer ist ihr nämlich abhanden gekommen, wahrscheinlich beim Tanken als die Schuhe an der Tür standen. Erwähnenswert war die Kirche, die sehr schön war. Besonders erwähnenswert war der Teppich. Dieser war nicht klassisch Kirchenrot, sondern hatte die Regenbogenfarben. Ein klares Zeichen für die LGBT Bewegung. Für mich aber der Höhepunkt und ein Zeichen das Deutschland 50 Jahre hinter Schweden hängt, war dann die Schwedische Militärkaserne unterwegs. Ganz klassisch befand sich hier am Eingang der Kaserne die Schwedische Fahne, genau wie es bei einer deutschen Kaserne, die deutsche Fahne wäre. In Deutschland aber wohl undenkbar: Direkt unter der Schwedischen Fahne war ebenso die Regenbogenfahne gehisst. Klarer kann sich ein Staat meiner Meinung nach nicht bekennen - da ist die Regenbogenfahne von Mauel Neuer eigentlich schon nur noch der gut gemeinte Versuch eines einzelnen ...

Anschließend haben wir Kilometer gemacht und sind jetzt wieder in Gävle. Wir stehen auf einem Parkplatz vom Schwimmbad. Nebenan befindet sich ein kleiner Fußballplatz mit richtigen Toren. Hier haben wir dann zunächst Kubb (Wikingerschach) gespielt und dann ein Fußballspiel: Jungs gegen Mädchen. Es hat einen heiden Spaß gemacht und ging 8:7 aus ;)

Morgen geht es dann schwimmen und dann fahren wir weiter. Dann aber nicht mehr wie gestern und heute, die Strecke an der Küste die wir her gekommen sind, sondern durch das Landesinnere.

Bis dahin eine gute Nacht,
bis morgen.