Einig stehen sie nebeneinander und machen schon fast einen friedlichen Eindruck, die drei Panzer des zweiten Weltkriegs auf Deutschland, Russland sowie den USA und dennoch stehen sich Soldaten wieder kämpfend auf europäischem Boden gegenüber. Als ob die Menschheit aus den letzten beiden Weltkriegen nichts gelernt hat... - sie hat nichts daraus gelernt. Es sind immer wieder einzelne, die es schaffen Millionen zu terrorisieren. Ich frage mich, ob Psychologen solche Phänomene erklären oder faszinierend finden oder einfach nur traurig. Ich finde das einfach nur traurig, auch wenn ic zugeben muss, das die Panzer die wir und heute angesehen haben, auf Grund ihrer Komplexität und schieren Größe eine Faszination an sich sind. Aus Leons Perspektive nochmal mehr, denn er ist nochmal ein ganzes Stück kleiner als ich und die Räder oder Ketten meistens wesentlich größer als er. Und so haben wir die viel über die Geschichte gelernt, von Wotan, dem ersten deutschen Panzer, über den Tiger und den Königstiger, bis hin zum Leopard 2A4 und der Panzerhaubitze 2000. Das Highlight war ein Panzer auf dem Außengelände, in den man sich hineinsetzen konnte.
Warning: No images in specified directory. Please check the directory!
Debug: specified directory - https://web.griesemer-dickerchen.de/images/galerie/NordundOstsee2022/tag16
Nach so viel Museum, war eine Abkühlung gut und die hatte es in sich.Der Parkplatz mit den beiden Stellplätzen, den wir heute Nacht genutzt hatten, teilt sich der Sportverein Eintracht Munster mit dem Allwetterbad. Also hinein in das kühle Nass und... ...schnell wieder raus. Zwei Stunden haben wir durchgehalten und uns mit schwimmen, toben, rutschen und vor allem Ballwerfen die Zeit vertrieben und warm gehalten. Durch das ungeheizte Wasser und die geöffneten Türen der Halle war es jedoch so kalt, das wir uns unter der Dusche aufgewärmt haben.
Nun sind wir auf dem Parkplatz des Heide Park in Soltau und freuen uns schon riesig auf morgen. Das Kinder ab 11 Jahren den vollen Erwachsenenpreis in Höhe von 45 EUR bezahlen, Kinder unter 11 Jahren der ermäßigten Eintritt in Höhe von 41 EUR, finde ich aber schon Wucher, vor allem wenn man bedenkt, das Leon heute leider schon erfahren hat, das er drei Achterbahnen, da erst ab 10 bzw. 12 Jahren, noch nicht fahren darf. Zudem sollten Großeltern ohne Affinität zu mobilen Endgeräten, sich vorher mit dem Park Auseinander setzen. Tageskassen gibt es laut einiger Hinweisschilder und der Webseite aktuell nicht mehr, nur noch Onlinetickets. Ich bin mir aber sicher, es wird trotzdem ein toller Tag