Ahoi zusammen,
heute morgen haben wir uns einen Wecke gestellt. Ja, wir haben ihn bewusst gestellt, gestern klingelte er ungewollt (7:00 Uhr - die Zeit damit sich die Kinder fertig machen um in den Kindergarten/die Schule zu kommen). Mit einem Auto das wir uns von meinen Eltern geliehen haben - das ist der Nachteil am Wohnmobil wenn es auf einem Campingplatz steht - sind wir dann nach Emden gefahren. Die Besichtigung des dort als Museum hergerichteten Seenot-Rettungskreuzers "Georg Breusing" musste leider entfallen. Geöffnet nur von Freitag bis Sonntag. Das gleiche gilt aktuell auch für den Heringslogger "AE 7 - Stadt Emden". Lediglich das Feuerschiff "Amrumbank Deutsche Bucht" hat de gesamte Woche geöffnet, doch das... ...kommt er morgen wieder. Es war bis heute in der Werft zur Restaurierung. Wir nutzen die Zeit daher für ein leckeres Fischbrötchen und eine Hafenrundfahrt.
Emden besitzt nämlich einen Seehafen, der mit seinen Verladeterminals durchaus auch beachtlich sein kann. Zu vergleichen mit Hamburg, Bremen oder Rostock ist er jedoch nicht. Der Emder Seehanfen, Neudeutsch auch Emden Seaport genannt, ist der westlichste Seehafen Deutschlands und gemessen an den Umgeschlagenen Kraftfahrzeugen, ist der Emder Hafen nach Umschlagzahlen der drittgrößte Europas, hinter Zeebrugge und Bremerhaven, aber noch vor Antwerpen. Nicht verwundern wird daher, dass die Hauptumschlagprodukte in Emden Kraftfahrzeuge sind, noch vor Forstprodukten und Windenergieanlagen.
Früher war Erz noch ein bedeutendes Produkt, auch da Emden einen Eisenbahndock besaß. Der letzte Erzkran wurde nun aber gestern gesprengt, da der Umschlag von Erz im letzten Jahrzehnt zunehmend rückläufig war und zudem die meisten Schiffe mittlerweile eigene Förderanlagen und Kräne an Bord haben. Das Eisenbahndock wurde nun in eine exklusive Wohngegend umgewandelt. In Häusern mit bis zu sechs Stockwerken, gibt es nun Eigentumswohnungen mit direktem Blick auf das Meer, für knappe 7.000 EUR pro Quadratmeter. Ja, das ist sehr viel. Wem dabei aber schlecht werden sollte, dem sollte gesagt sein das der durchschnittliche Quadratmeterpreis einer Eigentumswohnung in München aktuell bei knapp 11.000 EUR liegt.
Neben besagtem Wohngebiet und Verladehäfen, sei noch die letzte Werft in Emden erwähnt. Die Nordseewerke waren einst mit knapp 6000 Angestellten, einer der größten Arbeitgeber in der Region, noch vor VW. Auch das aktuelle Flaggschiff der deutschen Marine, die Fregatte Hessen, sowie ihre Vorgängerin die Fregatte Bayern sind hier vom Stapel gelaufen.
Zuletzt waren nur noch wenige Angestellte übrig, bis ein Norwegischer Investor eingesprungen ist und das die Nordseewerke 2021 den Auftrag zum Bau sechs neuer Frachtschiffen erhielten. Bedingt durch den russischen Überfall auf die Ukraine stiegen jedoch die Stahlpreise um is zu 80 Prozent, wodurch die Finanzierungscheiterte. Am 1. Juni 2022 meldeten die Nordseewerke mit ihren, nun in Kurzarbeit verbliebenen, 85 Angestellten Insolvenz an, das bis Ende August ein neuer Investor gefunden werden kann. Sehr Schade, wenn man an den riesigen Stapeln und Hallen vorbei fährt und alles wie ausgestorben wirkt.
Apropos ausgestorben: Emden ist die Heimat der ersten Möglichkeit zur Seebestattung. Früher lief das entsprechende Schiff noch den Binnenhafen an und ermöglichte zwischen 10 und 20 Seebestattungen pro Jahr. Mittlerweile kommt das Schiff garnicht mehr in den Binnenhafen - der Grund: Es fehlt die Zeit! Mittlerweile sind es knapp 300 Seebestattungen pro Jahr, Tendenz steigend.
Nach unserer Hafenrundfahrt waren wir dann noch im Otto Huus. Das Haus war völlig überlaufen und wesentlich kleiner als wir es uns vorgestellt haben. Dennoch beherbergt es eine erstaunliche Vielfalt an Artefakten aus der Welt von Otto. Angefangen bei Fotos von ihm mit, Michael Gorbatschow, Jim Carrey, Johannes Heesters, Pierce Brosnan und vielen mehr, über eine Sammlung von Trophäen wie mehrere goldene Leinwände, mehreren Bambis, einem Echo, der Ehrenbürgerschaft der Stadt Emden sowie dem Deutscher Comedypreis und dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Laut einer ZDF Umfrage ist Otto Walkes der beste Komiker im deutschsprachigen Raum, nach Loriot und Heinz Erhardt, aber vor Hape Kerkeling und Dieter Hallervorden.
Nach so viel Wissen, machten wir uns dann auf den Heimweg, um echten Ostfriesischen Tee, mit Kluntje Kandis und Sahne zu trinken und ein leckeres Stück Kuchen zu essen. Wesentlich mehr haben wir dann aber auch nicht mehr unternommen. Der kleine ist noch mit dem Animationsteam mit der "Bimmelbahn" 45 Minuten durch Norddeich gefahren, die Groß war "chillen" und wir haben alle zusammen Pizza bestellt. Der kleine hat sie jedoch nicht mehr probiert, er war zu müde und ist freiwillig, ohne Essen ins Bett. Die vergangenen Tage waren für die Kinder recht lang und Kräfte raubend, weshalb wir für morgen einen "Erholungstag" eingeplant haben. Bis dahin,
Ahoi und immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel!