Nordkap (2021) - Tag 16 (N:Burfjord)

Guten Abend aus Burfjord,

gestern hatten wir das auserklärte Ziel unserer Reise erreicht und haben uns heute morgen auf den Weg gemacht. Gefrühstückt haben wir im Auto, denn die Nordkaphallen schließend zwar erst um 01:00 Uhr Nachts (quasi nach der Mitternachtssonne), öffnen dafür morgens aber erst um 11:00 Uhr. Das Frühstück war sehr lecker, nur auf den Kaffee mussten wir verzichten. Da wir vorgestern frei standen, gestern nicht lange gefahren sind und dann auch frei standen, haben wir mehr Strom verbraucht, als unsere Photovoltaikanlage hier im hohen Norden produzierne konnte. Für den Allgemeinverbraucht wie Licht, Wasserpumpe und Heizung reicht der Strom theoretisch noch einige Tage, für die 1250 Watt der Senso Kaffeemaschine allerdings nicht. Von daher gab es heute morgen nur Saft.

Nordkap (2021) - Tag 15 (N:Nordkapp)

Buonasera alla Germania!

Wir haben es geschafft, wir sind da! Egal ob 10% Steigung, fahrt durch die Wolken, Serpentinen und schenbar unendliche, enge Tunnel -  wir sind am Nordkapp!
Anfangs war das ein Gletscher, der vor ca. 10.000 Jahren abgeschmolzen ist. 1553 strandete hier die Edward Bonaventura des Kapitäns Richard Chancellor, auf dem Weg nach China. Seit dem heißt das Kap, Nordkapp. 1594 errichteten die Niederländer hier eine Walfangstation und Francesco Negri, ein Priester aus Ravenna in Italien, erreichte 1664 als erster Tourist das Nordkapp (daher auch die Italienische Begrü0ung). Der französische Prinz Ludwig Philipp I. kam 1795 auf seiner Flucht vor der französischen Revolution ans Nordkap. Seit 1893 wird das Gebiet um das Nordkapp regelmäßig von den Hurtigroutenschiffen angelaufen und 1907 besuchte König Chulalongkorn von Siam (dem heutigen Thailand) mit seinem Gefolge das Nordkap. Sein Besuch wurde dokumentiert mit Datum und der Signatur des Königs, eingemeißelt in einen Stein, um den die heutige Nordkap-Halle herum gebaut wurde. Und nun, am 29.07.2021 waren auch wir mit unserem Griesemer Dickerchen hier!

Nordkap (2021) - Tag 14 (N:Honningsvag)

So, alle Lecks geschlossen, jetzt habe ich Zeit euch zu schreiben. Nein, unser Wohnmobil ist nicht plötzlich schwimmen gegangen. Wir stehen heute aber etwas unglücklich, mit der Breitseite gegen den Wind. Das hat zwei Nachteile, zum einen neigt das Wohnmobil dann eher zum Schaukeln und zum anderen, da es die Seite mit der Tür und dem Kühlschrank ist, drückt der Wind die Abgase dessen wenn er auf Gas läuft wieder in den Innenraum. Also haben wr eben die Ritzen durch welche die Abgase reingedrückt werden, mit einem Geschirrhandtuch ausgestopft.

Damit wünsche ich euch erstmal einen schönen guten Abend!!

Nordkap (2021) - Tag 13 (N:Alta)

Guten Abend vom Meer.

Wir haben heute in Ruhe gefrühstückt und sind dann noch mal nach Alta in das Zentrum gefahren. Hier haben wir uns die Church of Northern Light (Nordlichtkathedrale) angeschaut. Eine sehr schöne, wenn auch moderne Kirche. Sehr eindrucksvoll und faszinierend. Die Kirche wurde erst vor knapp mehr als acht Jahren gebaut und ist eines der Wahrzeichen der Nordküste geworden. Am Tag der Grundsteinlegung, dem Jahreswechsel 1999/2000, bekam auch die Gemeinde Alta, Stadtrechte verliehen. Die Kirche ist in allen Details eindrucksvoll, von daher kann ich den entsprechenden Wikipediaartikel dazu nur wärmstens empfehlen (natürlich im Nachgang, nach diesem Blogbeitrag) ;)
Dadurch dass wir alleine in der Kirche waren, haben wir insofern ein steh auf Halleluja gesungen.

Nordkap (2021) - Tag 12 (N:Alta)

Endlich! Wir sind wieder an einem Hafen. Die Stellplätze an den kleinen Sportboot und Yachthäfen sind einfach die schönsten. Wann immer wir die Möglichkeit haben, an einem solchen zustehen, nehmen wir diese war.

Die Gemeinsamkeiten sind die gleichen, Frischwasser Versorgung, Abwasser Entsorgung und Chemietoilette reinigen. Aber auch die „Lebensart“ ist ähnlich. Ablegen und neue Ziele ansteuern. Dabei autark sein, andere Menschen kennen lernen und die Nähe zur Natur suchen. Außerdem sind die Häfen, bedingt durch die unvermeidbare Nähe zum Wasser, meistens am Stadtrand und dadurch sehr ruhig gelegen. Bei den meisten Freizeitkapitänen sind die Kapitäne der Landstraßen auch als „ihres gleichen“ anerkannt.