Guten Abend aus Burfjord,
gestern hatten wir das auserklärte Ziel unserer Reise erreicht und haben uns heute morgen auf den Weg gemacht. Gefrühstückt haben wir im Auto, denn die Nordkaphallen schließend zwar erst um 01:00 Uhr Nachts (quasi nach der Mitternachtssonne), öffnen dafür morgens aber erst um 11:00 Uhr. Das Frühstück war sehr lecker, nur auf den Kaffee mussten wir verzichten. Da wir vorgestern frei standen, gestern nicht lange gefahren sind und dann auch frei standen, haben wir mehr Strom verbraucht, als unsere Photovoltaikanlage hier im hohen Norden produzierne konnte. Für den Allgemeinverbraucht wie Licht, Wasserpumpe und Heizung reicht der Strom theoretisch noch einige Tage, für die 1250 Watt der Senso Kaffeemaschine allerdings nicht. Von daher gab es heute morgen nur Saft.
Ausreichend gestärkt, auch wenn ohne Kaffee, haben wir uns dann auf die Rückreise gemacht. Vor und nach uns waren weitere Wohnmobile die sich ebenfalls auf den Rückweg gemacht haben. Einige über Finnland, wie wir hoch gekommen sind, einige über Schweden.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
Das jedenfalls sprach Tom Hanks als Forrest Gump im Jahre 1994. Zugegeben, ganz so zufällig sind wir nicht unterwegs, denn wir müssen irgendwann mal eine bestimmte Fähre nehmen. Den Kindern hatten wir Hjo und die Astrid Lingren Vält versprochen, wir haben die Lofoten eingeplant, die unheimlich schön sein sollen. Die grobe Richtung heißt daher ab heute: Irgendwie zurück in den Süden! Das damit nicht Italien gemeint ist, ist klar, aber wärmer kann es dennoch werden. Heute Nacht hatten wir die Heizung auf 5 von 10, das würde unser 22kg Gasvorrat nicht unbegrenzt mit machen und wie schwer es ist, deutsche Gasflaschen in Norwegen/Schweden nachfüllen zu lassen, das muss ich wahrscheinlich nicht erklären. Hier gibt es zwar Unternehmen die das machen, die muss man aber suchen und wenn wir eine Schwedische/Norwegische Flasche mit Adapter für einen deutschen Anschluss nehmen, haben wir eine schwedische Pfandflasche zuhause, mit der wir bei uns wiederum nichts anfangen können (außer sie aufzuheben für irgendwann oder bei Ebay zu verkaufen).
Wir haben daher zunächst wieder den Weg über Alta angetreten und dort einen Zwischenstop im Tirpitzmuseum eingelegt. Die Tirpitz, das Schwesterschiff der Bismarck, war das größte jemals in Deutschland gebaute Schlachtschiff. Churchill nannte sie "the beast", wärend die Wehrmacht sie "die einsame Königin des Nordens" nannte. Aktiv in den Krieg hat sie jedoch nie eingegriffen, ihre Abschreckung hat lange Zeit ausgereicht, bis sie durch einen Fehler angreifbar und nach Tromsoe verlegt wurde, wo sie letzt endlich versenkt wurde. In Tromsoe werden wir auch noch sein, jetzt sind wir aber in Burfjord. Das Tirpitzmuseum war sehr interessant, 45 Minuten waren wir dort drin und haben neben diversen alten Gegenständen (Uniformen, Reichsmarkt, Auszeichnungen, Waffen und Geschirr der Tirpitz) auch einen sehr interessanten Film gesehen. Da wir die einzigen Deutschen im Museum waren und die norwegischen Gäste den Film nicht sehen wollten, konnten wir ihn sogar auf Deutsch sehen. Die Doku war gut gemacht, so das beide Kinder sie komlett geschaut haben. Wer den Film selbst einmal sehen möchte, kann dies hier tun:
Anstonsten haben wir heute wieder Strecke gemacht, die letzten zwei Tage waren die Kinder viel an der Luft und in Bewegung. Daher gab es heute Abend selbst gemachte HotDogs im Wohnmobil und unterwegs nur ein belegtes Brot. Abends haben wir dann noch einen Crashurs "Bilder freistellen (Ausschneiden) mit Adobe Photoshops gemacht, damit Lara einen Brief "unterschreiben" und per Mail verschicken konnte.
Euch noch einen schönen Abend und ahoi!