Mit dem Wohnmobil durch Südschweden (2019) – Tag 13 (S: Hönö)

Guten Abend aus Hönö!

Wenn man in Schweden außerhalb von Stellplätzen oder Campingplätzen steht, dann lernt man die Stille kennen, die es in Deutschland quasi nicht mehr gibt. Kein Auto, kein Flugzeug, kein Zug - nicht einmal Menschen. Unbeschreiblich! Nur das leise Rauschen des Windes in den Bäumen und das zwitschern der Vögel.

Nach dem wir gefrühstückt und abgespült haben, die Kinder nochmal am Strand und auf dem Spielplatz waren, traten wir die Weiterreise an. Bei erlaubten 100km/h, fahren die meisten Schweden nur 95km/h. Kaum Überholvorgänge, sehr entspannend. Ich kann mir vorstellen das es auf Dauer eintönig ist und ablenkend bzw. auf langen Strecken auch leichter ermüdent wirkt, aber für uns war es schön, wir konnten in aller Ruhe die vorbei ziehende Landschaft besichtigen. Hönö haben wir uns ausgesucht, weil dort laut Park4Night ein schöner Stellplatz ist, direkt in einem alten Hafengebiet, mit nahegelegenen Einkaufsmöglichkeit. Zudem soll die Inselkette, zu der Hönö gehört, ein Paradies für Wanderer und Radfahrer sein. Was wir jedoch nicht beachtet haben: Inseln erreicht man über Brücken und wenn es diese nicht gibt, so wie in diesem Fall, dann mit Fähren. Für die Kinder war es ein Erlebnis, für uns auch. Die Überfahrt dauert ca. 15 Minuten, drei Fähren fahren in einer Dauerschleife, so dass die Wartezeit maximal zehn Minuten dauert. Manche Ampel am Bahnübergang benötigt zuhause nicht weniger Zeit. Ein perfekt ausgetüfteltes System und das besondere, typisch Schweden: Auf unsere Frage ob wir das Ticket für die Fährte im Infocenter bekommen oder auf der Fähre, wurden wir entsetzt angeschaut, frei nach dem Motto „Wieso sollte man für eine Fähre bezahlen“. Genau so ist es aber, die Fähren kosten nichts, ebenso wie in den Niederlanden. Bei uns kostet sogar die kleine Fähre die fünf Minuten braucht um in Oppenheim den Rhein zu überqueren. So ist es eben, wenn alles privatisiert ist - in Schweden ist es nicht so. Bei uns hieße das wieder nur: "Wer soll das denn bitte schön alles bezahlen..."

Der Platz selbst ist wunderschön, ebenso wie die Insel. Wir waren lange spazieren und haben danach sehr lecker gegrillt. Was wir nicht wussten; diese Woche findet auf dieser Insel ein Treffen der schwedischen Christen statt. Zelte, Wohnwägen und Wohnmobile in der Stadt und an einem Rand der Stadt steht wohl ein Zelt für die Messe, mit einem Fassungsvermögen von 3.000 Menschen...

Kurz vorm schlafen kamen dann neue Nachbarn. Übertragen auf Deutschland würde man politisch Korrekt, von „Schweden mit Migrationshintergrund“ sprechen. Gegen 22 Uhr angereist, in aller Ruhe und mit schnurloser Kommunikation, ohne dafür aber jedoch ein Mobiltelefon zu benutzen, dennoch quer über den Platz kommunizierend, wurde dieser erstmal entdeckend, danach in gleicher Lautstärke das Vorzelt und der Grill aufgebaut. Auch jetzt, um 00:20 Uhr, läuft noch Musik und eine Kommunikation, dem Tonfall nach eventuell auch eine Diskussion, in Zimmerlautstärke - jedoch im Freien und zwischen den Fahrzeugen, ist in vollem Gange. Der direkte Nachbar auf der anderen Seite hat sich wohl eben schon beschwert. Hoffentlich reicht das, nochmal etwas anderes anziehen und mich ebenfalls beschweren, möchte ich eigentlich nicht mehr...

Mal abwarten, ich werde berichten. Gute Nacht und bis morgen :D

  • 2019-07-11 01-05-01
  • 2019-07-11 01-05-39
  • 2019-07-11 01-06-05
  • 2019-07-11 01-06-31
  • 2019-07-11 01-07-01
  • 2019-07-11 01-07-25
  • 2019-07-11 01-07-53

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok