Mit dem Wohnmobil durch Südschweden (2019) – Tag 14 (S: Ärnäshalvön)

Der Morgen begann, wie der vorherige Tag endete. Unsere Nachbarn nutzen die Möglichkeit des im Preis enthaltenen Frischwassers (eigentlich für den Frischwassertank im Wohnmobil) um ein Auto sowie alle Fahrräder der Großfamilie, ausführlich zu putzen - auf dem betonierten Stellplatz, damit sich auch alle Nachbarn an dem neu gewonnen See erfreuen können. Jeder vertritt im Ausland seine Kultur und seine Heimat. Diese Nachbarn sind die denkbar ungeeignetsten Repräsentanten Ihrer Kultur und erfüllen nahezu jedes Klischee. Na ja, sei es drum. Eigentlich wollten wir nach Varberg, denn hier war ich mit 18 Jahren schon einmal. Nach dem ganzen Reisen in den vergangenen zwei Wochen, hatten wir bei dem Sonnenschein Lust auf Strand! Also machten wir uns direkt nach dem Frühstück auf den Weg. Scheinbar waren wir nicht die einzigen, denn der Strand sieht noch so aus wie früher, war aber überfüllt von Menschen. Das spiegelt sich auch bei der Übernachtung wieder. Der 4 Sterne Campingplatz mit Pool, Kidsclub und kostenlosem Frühstück ist für die nächsten Tage ausgebucht und auch der einfache Wohnmobilhafen ist voll. Wir haben daher Varberg verlassen und sind nun in Ärnäshalvön, einem kleinen Landvorsprung, 12km oberhalb von Varberg und was soll ich sagen: Super viel Glück gehabt!

Der Campingplatz ist ruhig gelegen und direkt am Strand. Durch die Lage in einer kleinen Bucht ist das Wasser lange flach & für die Nordsee recht warm. Am Strand gibt es Beachvolleyball und einen kleinen Hafen. Der Campingplatz bietet Platz für Zelte, Wohnwägen und Wohnmobile. Zwischendurch befinden sich auch ein paar Dauercamper. Alle Plätze haben Strom und Frischwasser im Preis inklusive. Zudem gibt es eine kostenlose Servicestation für Abwasser & Chemietoiletten. Auch die Nutzung der Waschmaschinen und der Küchen sind im Preis inklusive. Der Kiosk bietet frisches Brot/Brötchen sowie Kleinigkeiten zum Einkaufen. Die gesamte Anlage und die Gebäude sind sehr sauber und gepflegt.
Nach dem wir am Strand waren, lernten wir noch neue Camper kennen. Sie kommen aus Hamburg, haben ihren Sohn und einen Freund von ihm dabei und nutzen den Campingplatz leider nur für eine Nacht. Morgen um sieben müssen sie an der Fähre von Göteborg nach Kopenhagen sein. Wir haben noch zwei oder drei Tage Zeit, ehe wir weiter ziehen und schlafen, vorausgesetzt die Kinder lassen dies zu, erst einmal aus. Bilder gibt es dann morgen, von daher: „Gute Nacht und angenehme Träume!“

Nachtrag: Was wäre ein Beitrag ohne das ARV zu erwähnen. Nein, Probleme machte es keine. Im Gegenteil sogar, der Motor läuft wesentlich ruhiger und hat mehr Durchzugskraft. Aus dem Internet habe ich den Tipp, den Dieselsystemreiniger von Liquimoly zu nutzen. Dieser ist ein Additiv, wird alle 3.000km bis 5.00km dem vollen Tank hinzugegeben und löst Ruß und Partikel in den Filtern, den Injektoren, den Zylindern und eben auch im ARV. Nach dem Fabian (vielen Dank nochmal) mir bestätigte, dass das Zeug gut ist und ihrem alten Skoda immer weitergeholfen hat, haben wir das schwedische Äquivalent heute an der Tankstelle gekauft und beim Tanken gleich genutzt. Großartig und echt zu empfehlen! Es funktioniert laut Beschreibung bei allen Dieseln, ganz gleich welcher Bauart, völlig egal ob mit oder ohne Turbolader, ob mit oder ohne Rußpartikelfilter bzw. Partikelminderer.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok