Bluesky

Warum Bluesky

Es gibt viele Social Media Dienste. Einer von denen, die es heute noch gibt, ist Facebook, dort sind wir bereits vertreten. Instagram kennen wohl die meisten, auch unseren Instagram Account. Wo es uns jedoch nie hingezogen hat, ist Twitter. Warum, das können wir selbst nicht sagen und seit dem aus Twitter nun X wurde, erst recht nicht. Aber dann kam da BlueSky...! Dezentral aufgebaut, offen und "neutral". Da dachen wir, warum nicht?!

Warum ausgerechnet jetzt etwas neues?

Das ist einfach erklärt: Es geht in wenigen Tagen auf eine neue Reise und was bietet sich da mehr an, als das neue Konto gleich mit vielen schönen Eindrücken zu füllen 😉

Besucht uns doch mal auf Bluesky
https://bsky.app/profile/grdickerchen.bsky.social

 

 

Mobiles Intenet via Satellit

Die Ausgangslage

In der Anfangszeit war mobiles Internet für uns kaum ein Thema. Tina und ich nutzen unsere Handys, die Kinder brauchten kein mobiles Internet.
Irgendwann wurden die Kinder aber älter, Lara hatte ihr eigenes Smartphone und wollte auch im Urlaub mit ihren Freundinnen in Kontakt bleiben. Dazu kamen Reisen, wie die  Coronareise durch Dänemark und Norwegen, bei der wir viel Regen hatten, den wir immer mal wieder mit nostalgischen TV-Abenden (Streaminganbieter) verbrachten. Zuletzt kamen dann noch aktuelle Verkehrsinfos, die sich das Navi über das WLAN aus dem Internet holt oder der Echo Dot, der für den ein oder anderen das Hörbuch oder die Musik zum Einschlafen abspielt.

Der erste Ansatz war, ein kleiner, mobiler Router, der sich mit dem 4G/5G Mobilfunknetz verbindet und da das Wohnmpobil eine Außenhaut aus Alu besitzt und diese wie ein Faradayscher Käfig wirkt, haben wir gleich eine Zusatzantenne angebracht. Bestückt war unser Router damals mit einer Simkarte von O2. Hier hatten wir 100GB Datenvolumen für 90 EUR, die ein Jahr gültig waren und wenn sie aufgebraucht waren, konnten wir einfach nachbuchen. Das funktionierte auch recht gut, aber 100GB reichten uns selten. Meistens waren es im Monat eher 200-250GB, was auf die Dauer immer teurer wurde und noch teurer geworden wäre, wenn der Empfang trotz Zusatzantenne besser gewesen wäre. Aber vor allem in Deutschland ist der Handyempfang bekanntlich nicht überall so toll und spätestens mit dem Thema HomeOffice (ja, bei 60 Tagen on Tour und "nur" 30 Tagen Urlaub bleibt das nicht aus), wird das Thema einer stabilen Internerverbindung immer relevanter.

  • IMG_9882
  • IMG_9884


Die Optionen

Die Suche nach Campingplätzen mit WLAN für HomeOffice-Tage würde jede Menge an Flexibilität nehmen. Zudem kann es durchaus sein, dass der Campingplatz zwar mitten im Wald, aber dennoch in der Wüste des Internetausbaus ist, die Aussicht auf eine Glasfaseranbindung einer Fatamorgana gleicht und der bisherige DSL Anschluss völlig überlastet ist. Die einzige Möglichkeit, für ein stabiles und flächendeckendes Internet, war daher die Anbindung per Satellit.

Alternativen gibt es hier, aber keine guten. Bestehende europäische Lösungen sind oftmals langsam, teuer und die Antennen müssen exakt ausgerichtet sein. Die EU möchte zwar auch eine moderne Lösung anbieten, plant aber für 2028 mit den ersten 300 Satelliten im All. Von daher blieb leider nur der US-Amerikanische Markt. Amazon "Projekt Kuiper" ist noch nicht so weit O3b und Eutelsat sind zwar "immerhin" Britisch, aber auch noch nicht so weit, weshalb nur der Vorreiter dieses Angebots übrig bleibt: StarLink von SpaceX, zugehörig zu Elon Musk. Bei allen politischen und sozialen Diskrepanzen, das Produkt ist einwandfrei! Selbst mit unserer "StarLink Mini" (ausgelegt auf Kompaktheit, sparmsam, lässt sich theoretisch über eine Powerbank betreiben) haben wir wärend der Fahrt perfekten Empfang. Bislang ist mir genau ein Webmeeting abgerissen - als ich wärend der Fahrt auf der Rückbank saß und Chrissy wärend des Webmeetings plötzlich unter das Dach einer Tankstelle gefahren ist. So schnell konnte unser Router auch nicht erkennen, dass die Verbindung über LAN (Netzwerkkabel, damit haben wir die Schüssel an den Router angeschlossen) ausgefallen ist, um dann auf den Mobilfunk 4G/5G zu wechseln.

  • IMG_3502
  • IMG_3503

 

Bewährt und Ausgebaut

Wärend wir standen, hatten wir die Schüssel bislang immer mit Saugnäpfen auf dem Fahrzeugdach, das Strom- und das Netzwerkkabel durch die Gummidichtung der Fenster durchgeführt. Wärend der Fahrt haben wir die Schüssel in das Heckifenster geklemmt. Beides nicht schön, aber praktikabel. Für eine schöne Lösung haben wir dann aber zwei Löcher durch das gebohrt, Strom- und Netzwerkkabel durchgeführt und eine Halterung für die Schüssel gebastelt.
Ist die Schüssel mal nicht montiert, ist das Netzwerkkabel abnehmbar, das Stromkabel kann in der kleinen Box verstaut werden. So können wir die Schüssel notfalls (beispielsweise wenn wir unter Bäumen stehen oder die Schüssel mit in eine Ferienwohnung nehmen), doch mal abnehmen und an einem anderen Ort aufbauen.

  • IMG_3375
  • IMG_3572
  • IMG_3593
  • IMG_3812
  • IMG_3846

 

Unser Fazit

Bei allen politischen und sozialen Diskrepanzen, das Produkt ist einwandfrei! Schnelles Internet, nahezug überall mit sehr guten Latenzen (Paketlaufzeiten), die auch Webmeetings absolut möglich machen und fairen Preisen (Stand Januar 2025, 79 EUR für die Unlimited Flatrate, mit der Möglichkeit, den Vertrag kostenlos zu pausieren, wenn er nich tbenötigt wird).

Sommerreise (2024)

Hogsmeade, der Honigtopf oder Gringotts - das sollten die Namen sein, die wir dieses Jahr auf unserer Urlaubsreise hören werden. Geplant war eine Tour, mit dem Wohnmobil, auf den Spuren von Harry Potter durch Groß Britannien. Wir hatten bereits Chat GPT befragt und um eine Tourplanung gebeten und uns über Probleme, bspw. mit anderen Gasflaschenanschlüssen in Groß Britannien oder den Linksverkehr informiert. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben, denn letztendlich haben wir diese Reise nun doch nochmal um ein Jahr verschoben, auf das Jahr 2025.

Dieses Jahr geht es für uns nochmal nach Mallorca. Die Reise letztes Jahr hat so einen Spaß gemacht, dass wir das unbedigt nochmal wiederholen wollten. Von daher geht es für uns am Mittwoch in die Finca aufMallorca, wo wir 16 Tage diese traumhafte Insel genießen und sicher auch einige Ausflüge machen werden.
Nach 16 Tagen geht es dnan zurück, der "Kleine" wird 9 Jahre alt und feiert Geburtstag. Anschließend geht es nochmal 14 Tage weiter, mit dem Wohnmobil.
Leon und ich haben eine lange Liste, was wir alles vor haben. Ob wir alles schaffen, das werden wir sehen. Aktuell stehen auf der Liste:

  • Miniaturwunderland in Hamburg
  • Typ XXI U-Boot "Wilhelm Bauer" in Bremerhaven
  • Zerstörer "Mölders" in Wilhelmshaven
  • Serengeti-Park in Hodenhagen
  • Heidepark Soltau
  • Karl May Festspiele in Bad Segeberg
  • Ostseebad Damp
  • Pokalspiel des SV Darmstadt 98 gegen Teutonia Ottensen auf Sankt Pauli

Hast du Interesse, uns zu begleiten? Dann folge und doch einfach:
Im Blog, auf Insta, Facebook, Park4Night oder triff uns vor Ort!

Kennzeichenhalter: Kleinigkeiten können auch Spaß machen

Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die Spaß machen und individualität in das rollende Zuhause bringen.
Wir sind jetzt auch an Hand unserer Kennzeichenhalter erkennbar. Wenn ihr uns seht, sprecht uns gerne an.

 

Sommerreise 2023

Hurra, es geht wieder los!
Wir sind wieder unterwegs!

Diesmal anders als sonst, aber garantiert nicht langweiliger.
Zuerst geht es in den Wilden Westen, dann an die Ostsee, an die spanische Partiemeile und dann ins Ruhrgebiet.

Hast du Interesse, uns zu begleiten? Dann folge und doch einfach"
Im Blog, auf Insta, Facebook, Park4Night oder triff uns vor Ort!