Am Sonntag war es dann soweit: Der Heide Park Soltau. Für uns beide eine Premiere und so waren wir bereits fertig, als um 8:30 die Parkplatzkontrolle unser Parkticket sehen wollte. Als Tipp von uns: Vorher das Parkticket online kaufen, vor Ort kostet es wohl mehr, online jedoch nur 10 EUR. Bei den Gesamtkosten von 45 EUR für Erwachsene ab 11 Jahren (das finde ich skurril) und 41 EUR für Kinder unter 11 Jahren (das sind nur vier EUR weniger..), fallen die 10 EUR auch nicht mehr auf.
Dennoch muss man aber zugeben, der Heide Park ist ein toller Park. Von der Gestaltung mehr Europapark, als das liebevoll detailliert gestaltete Tripstrill, aber an sich auch vielfältiger. Die Fahrgeschäfte wie Rafting oder Wildwasser sind größer und die Ghostbusters 3D Geisterjagd (ähnlich der Mumienjagd im Legoland Dänemark) oder die Schweizer Bobbahn (besser als im Europapark) sind mal was anderes. Einziges echtes Manko: Kinder die aus anderen Parks gewohnt sind, Achterbahnen zu fahren die hohe Beschleunigungen haben oder einen durchschütteln, werden hier enttäuscht und dürfen hier nur zwei "richtige" Achterbahnen (eine davon mit Looping) fahren. Die anderen Attraktionen sind mit ungewöhnlich hohen Altersvorgaben. Das man jedoch alle Eventbilder für einen Einmalbetrag von knapp 25 EUR digital abrufen kann, anstatt jedesmal ein Papierbild kaufen zu müssen um es dann digital abrufen zu können, finde ich toll.
Am nächsten Tage ging es dann weiter, richtung Damp. Die Fahrt war ruhig und wenig spektakulär, da ist selbst der Stau vor und im Elbtunnel schon zur Gewohnheit geworden. In Damp waren wir dann zunächst auf dem Stellplatz haben ver- und entsorgt und sind dann vor an den Strand. Hier haben wir uns mit Freunden getroffen und den Abend bei einem Backfishc und Crepes ausklingen lassen. Heute haben wir dann ausgeschlafen und den Tag am Strand verbracht. Die Ostsee ist nicht ganz so warm wie in Laboe, aber auch nicht wirklich kalt.
Ein Wort noch zu Damp: Hier hat sich auf den ersten Blick nicht viel, auf den zweiten aber alles verändert. Das offensichtlichste ist, das es nun am Strand eine Lounge, sowie eine Bühne, auf der vor allem am Abend Unterhaltung geboten wird. Zuerst mit der Minidisco oder einer Zaubershow für die Kinder, danach dann mit Musikquiz oder Livemusik für die Erwachsenen. Aber auch sonst hat sich viel getan. In der alten Sporthalle neben dem Schwimmbad mit Rutschenlandschaft wird nun neben Indoor-Beachsoccer auch Badminteon, eine Kletterhalle (auch für Kids) angeboten, Billiard und Bowling und wie bereits beim Abenteuer-Minigolf, alles im Stil der Wikinger. Auch das Hotel an der Küste wurde im Foyer in diesem Stil umgesataltet. Es macht den Eindruck, als ist hier ein übergreifendes Planungsteam am Werk, das gute Arbeit leistet.
Morgen steht ein Vormittag mobile Arbeit an, anschließend werden wir wieder an den Strand gehen und Abends gemeinsam grillen und das Eröffnungsspiel der Eintrach anschauen. Daumen Drücken für die Hessen, bei der Präsentation wie sie gegenüber der Bayern statt fand, müsste es aber zweistellig werden. Ich hoffe, ich irre mich und es wird ein munteres, ausgeglichenes Spiel, mit einem Vorsprung für die Hessen.