Coronareise (2020) - Tag 3 (D:Hamburg)

Hamburg, meine Perle! Gut, der Ausspruch ist nicht von mir, aber er könnte von mir sein. Von daher ein fröhliches Moin Moin aus der Freien und Hansestadt Hamburg.
Ein Tag der mit dem Ausblick auf die Elbe beginnt, kann schon fast nicht besser beginnen. Auch hier zeigt sich wieder, Wohnmobilstellplätze sind fast immer in den Innenstädten, meistens an zentral gelegenen Plätzen. In Hamburg gibt es zwei, direkt am Hamburger Fischmarkt. Da wir die Roller - nein, ohne E-Motor, wir bewegen uns mit Muskelkraft vorwärts - dabei haben, haben wir es keine zehn Minuten bis zu den Landungsbrücken, keine zwanzig Minuten bis zum Rathaus und keine fünf Meter bis zur Elbe! Besser kann man quasi nicht stehen; so eine Lage bekommt man nichteinmal in einem Hotel.

Beschwingt von dem morgendlichen Ausblick und leckeren Pancakes ging es dann für uns mit einem kleinen Abstecher zum Baumarkt - jetzt war ich endlich auch mal in einem Hagebau - fast direkt zum Rathausplatz. Fast direkt, da wir einen kleinen Umweg über das Miniaturwunderland genommen haben. Karten haben wir so kurzfristig keine mehr vorbestellen können, aber wir haben die Brücke vor dem Gebäude liegen sehen, die morgen von den alten Räumen des MiWuLa über den Fleet zu den neuen Räumen führen wird. Ich bin schon riesig gespannt, wie das MiWuLa wird wenn es auf zwei Gebäude verteilt ist. Das jedoch wird noch dauern...
Dennoch hatten wir einen schönen Tag. Bei einer zweistündigen Hafenrundfahrt haben wir einiges gelernt. Die wichtigsten Erkenntnisse für heute sind:

  1. Betritt man ein Schiff, muss man die gesamte Fahrt die Mund-Nasen-Bedeckung tragen, da es sich um ein öffentliches Verkehrmittel handelt. Isst oder trinkt man an Bord etwas, fällt man unter das Gastronomiegesetz und darf derzeit seinen Sitzplatz icht wechseln, dafür aber die Maske während der Fahrt absetzen.
  2. Der name des Stadtteils Altona kommt wohl von "al tonar", dem Hamburger ausruf von "viel zu nah". Dieser Satz viel wohl mit blick auf die damalige Seemannsbedingte Amüsiermeile, die es auch heute noch gibt.
  3. Der so oft geforderte Landstromanschluss für Kreuzfahrtschiffe (aber auch Frachter) ist eine gute Idee. Jedoch haben nur etwa 2 von 50 Schiffen einen entsprechenden Anschluss und selbst die können diesen nicht voll nutzen, da sonst die Stromversorgung an Land zusammen bricht. Aus diesem Grund sieht man auch heute bei den ganzen AIDAs, Hanseatics, Europas usw. eine kleine graue Rauchfahne aufsteigen und wenn es nur dafür ist, im Dunkeln die Deckbeleuchtugn der leeren Schiffe zu betreiben.
  4. Nordseefisch schmeckt an der Nordsee eben immer noch am besten!
  5. Ein U-Boot zu besichtigen ist anstrengend. Die U-434 ist eines der größten, nichtatomar Betrieben U-Boote der Welt. Es stammt aus Russland und ist unentdeckt von Russland an die Küste der USA und zurück. Der kleine und ich sind bei schwülen Temperaturen durch das Boot geklettert, wärend die Damen sich in unserem fahrbaren Zuhause ausgeruht haben. Mit einer Mund-Nasenbedeckung bei ca. 25 Grad im Boot, war das eine schweißtreibende Angelegenheit. Kaum vorstellbar, wie das wohl für die 92 Besatzungsmitglieder gewesen sein muss, die sich währen deiner Tauchfahrt bei ca. 40 Grad (sogar ca. 60 Grad im Maschinenraum) gedrängt haben müssen.

Ich gehe nun aber auch in das WoMo, wo der Rest der Besatz schon schläft. eine schöne Dusche, den Sonnenbrand eincremen und dann noch eine Stunde "Die Sturmflut schauen. Wenn man schon in Hamburg ist, dann muss doch fast schon ein wenig multimedial Aufgearbeitete Geschichte sein. Morgen geht es weiter Richtung Damp. Dort wird dann die "BB-CC-LL-LL-Connection" zusammentreffen ;)
Gleichzeitig wechseln wir dann auch von der Elbe an die Ostsee, weshalb ich mich mit den Eindrücken der "kleinen" Nordsee für heute verabschiede.

 

  • Bild02
  • Bild03
  • IMG_6797
  • IMG_6801
  • IMG_6803
  • IMG_6804
  • IMG_6805
  • IMG_6824
  • IMG_6832
  • IMG_6836
  • IMG_6841
  • IMG_6842
  • IMG_6856
  • IMG_6857
  • IMG_6858
  • IMG_6859
  • IMG_6860
  • IMG_6861
  • IMG_6862
  • IMG_6870
  • IMG_6879
  • IMG_6882
  • IMG_6883
  • IMG_6885
  • IMG_6890
  • IMG_6894
  • IMG_6896
  • IMG_6897
  • IMG_6898
  • IMG_6901
  • IMG_6905
  • IMG_6914
  • index
  • telegram-photo-0-5217725304716504426
  • telegram-photo-0-5217725304716504429
  • telegram-photo-0-5217725304716504430

 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok