Ich denke wir haben seit dem Ausbruch der Epedemie gemerkt, wie ruhig es doch ist, wenn fast keine Flugzeuge mehr fliegen. Vor allem aber ist die Luft wesentlich besser, seit dem. Es riecht nicht mehr so, was aber nicht nur an den Flugzeugen, sondern auch am reduzierten Straßenverkehr liegen mag.
Wenn man aber auf dem Land aufwacht und hört rein garnichts, weder ein brummendes Auto, noch ein donnerndes Flugzeug und schon gar keine rumpelnde Straßenbahn, dann erkennt man, was wahre Ruhe ist. Es gleicht schon fast einer ohrenbetäubenden Stille.
Auch die Kinder waren demendsprechend früh fitt und haben Brötchen geholt - Semmeln wie man hier sagt. Nach einem ausgiebigen und enstpanntem Frühstück hieß es dann aber auch schon wieder Abschied nehmen. In Bayern geht am Montag die Schule weiter (bis zu den Sommerferien sind es noch drei Wochen) und wir wollten weiter Richtung Norden. Das Nächste Ziel heißt Damp, aber das ist tagsüber, an einem Stück, dann wohl doch zu weit. Das Zwischenziel hieß daher Braunschweig. Angeblich auch eine interessante Stadt, aber herausfinden werden wir es dann doch nicht. Trotz der nächtlichen Ruhe, hat beiden Kindern das lange wachbleiben am Abend zuvor Kräfte geraubt und so konnten wir unerwartet dann doch Strecke machen. Aus Braunschweig wurde Hamburg, für mich die schönste Stadt der Welt. Egal in welchem Land, egal auf welchem Kontinent, Hamburg ist unendlich vielfältig. Die Reperbahn, die Landungsbrücken, das Villenviertel und das Botschaftsviertel, von der Elbphilharmonie bis zum Miniaturwunderland. Hamburg bleibt einzigartig und ist noch immer das Tor zur Welt. Im Jahr 2019 wurden allen allen Deutschen Flughäfen zusammen knappe 4,8 Mio Tonnen Luftfracht umgeschlagen. Der Hamburger Hafen allein, hatte 2019 stolze 136,6 Mio Tonnen Fracht umgeschalgen. Und bei aller wirtschaftlicher und politischer Faszination, beginnt für mich in der Hansestadt irgendwie der Urlaub! Sobald ich die Verladekrähne und die Köhlbrandbrücke (die bald abgerissen wird) sehe, weicht sämtliche Anspannung des Alltags und die Vorfreude auf den Urlaub, einem Gefühl von "zuhause angekommen". Von daher verabschiede ich mich für heute mit einem Videobeitrag, der wohl nicht besser passen könnte...