Dieselfahrverbot / C-Kennzeichen

In immer mehr Großstädten drohen Fahrverbote für (ältere) Dieselfahrzeuge. Hamburg, Darmstadt, Stuttgart und Köln sind wahrscheinlich nur der Anfang. Nun ist es jedoch so, das quasi alle Wonmobile Dieselmotoren nutzen, was unter anderem mit der benötigten Kraft für das Gewicht des Fahrzeugs begründet werden kann, zum anderen aber auch mit dem Verbrauch. Ein Benzinmotor würde wahrscheinlich zwischen 25L und 30 L je 100 Kilometer verbrauchen, wärend ein Dieselmotor lediglich 10L auf der selben Strecke benötigt.
Andere Motorarten wie Strom (Elektrofahrzeug) und Gas sind ebenso wenig effizient (Leistung/Reichweite). Einzig die Brennstoffzelle wäre eine Überlegung wert, doch die hat sich selbst im PKW noch nicht durchsetzen können und das Tankstellennetz für Wasserstoff ist allenfalls rudimentär, europaweit gesehen eigentlich so gut wie überhaupt nicht vorhanden.

Doch was sollen Wohnmobilbesitzer tun, wenn in ihrer Straße in der Stadt auf einmal ein Dieselfahrverbot eingeführt wird?

Wohnmobile sind teuer und in der Regel eine Anschaffung für mehrere Jahrzehnte. Zudem werden sie selten als Alltagsfahrzeuge wie ein normaler PKW genutzt und sind daher ohnehin seltener auf den Straßen unterwegs (alleine schon aus Parkplatzgründen in der Innenstadt). Zudem droht den Fahrzeugen ein massiver Wertverlust, wenn angeschaffte Fahreuge bspw. nicht mehr für Städtetrips genutzt werden können. Ein verkaufen und neukaufen eines Wohnmobils wie es sich die Automobilindustrie für Diesel-PKW wünscht, ist jedoch ebenfalls nicht machbar, vom Wertverlust abgesehen, da alle neuen Wohnmobile aktuell allenfalls die Euro 6a Norm und nicht die geforderte Euro 6d Norm erhalten.

Aus diesem Grund gibt es die Initiaite zur Einführung eines C-Kennzeichen, welche die Absicht hat, ein C-Kennzeichen ähnlich der H-Kennzeichen (H = Historisch / Oldtimer) einzuführen. Fahrzeuge mit einem H-Kennzeichen dürfen auch ohne Umweltplakette in die deutschen Innenstädte mit Umweltzone fahren. Eine solche Sonderberechtigung soll auch aus oben genannten Gründen mit dem C-Kennzeichen gewährt werden. Daher empfiehlt es sich wohl für alle Wohnmobilbesitzer, die folgende Petition zur Einführung des eben beschriebenen C-Kennzeichens zu unterschreiben: https://c-kennzeichen.de/mitmachen/