Sommerreise (2024) - Tag 20 (Wilhelmshaven)

Tag 20: Wilhelmshaven

Hallo zusammen,

auch wenn wir im Urlaub sind, die Arbeit gehört dazu. Solange ich nicht 50 oder 60 Urlaubstage pro Jahr bekomme, ist es notwendig, auch auf Reisen immer mal einen Arbeitstag einzubauen. Das ermöglicht zum einen, dem Team zu helfen wenn Fragen aufkommen und zum anderen ist es für mich auch eine gern gesehene Ablenkung. Durch das einbauen und somit abfeiern von Überstunden, sind die Tage auch nicht so lang wie sonst.

Wie auch immer, zunächst habe ich den Vormittag mit arbeiten verbracht und der neue Router den Lara und ich im Dickerchen montiert haben, hat sich direkt bewährt. Mit der externen Antenne ist der 4G Empfang wesentlich besser und die Funktion des Offloading ist genial. Alle Geräte sind im WLAN des Dickerchens und nur der Router wird in das WLAN des Stellplatzes gehängt. So kann der Router entscheiden, ob er über das WLAN oder das mobile Internet in s Netz kommt. Den Endgeräten ist das egal, die bleiben immer im WLAN des Dickerchens. Der Ausblick war aber schonmal genial. Direkt vor uns war der alte Kaiserliche Marinehafen. Heutzutage ungenutzt, nur ein altes - aber recht großes - und ungepflegtes Holzschiff mit Schlagseite ist dort fest gemacht. Ich konnte aber beim besten Willen nicht rausfinden, um was für ein Schiff es sich handelt.

Anschließend ging es dann mit dem Rad zum Museumshafen. Am Eingang erwartet den Besucher ein Sargnagel, besser bekannt als Lockheed F-104 "Starfighter" und wenn man sich das Flugzeug von unten anschaut... ...dann wundert es mich nicht, das so viele davon abgestürzt sind. Die Faszination der Technik eines Eurofighters oder eines Tornados fehlen hier in gänze. Irgendwie sieht das Ding nur fragiel aus.Die Ausstellung hingegen ist sehr lehrreich. Es wird viel über die ersten "Seeausflüge der Deutschen Vorgängerstaaten" erzählt, vor allem aber über den ersten und zweiten Weltkrieg und die Kolonialherrschaft Deutschlands. Besonders interessant sind aber, wie sollte es anders sein, die Schiffe. Hier liegen ein Küsten U-Boot, ein Schnellboot, ein Minenleger sowie der letzte deutsche Zerstörer nebeneinander. Interessant, wie unterschiedlich die Bedinungen waren. Die U-Boote, bei denen auch der Kommandant eigentlich keine Privatsspäre hatte und wo das Essen über Wochen gelagert werden musste, hin zum Zerstörer, bei dem es je nach Rang sogar unterscheidliches Geschirr gab. Das Schnellboot ist irgendwie ein U-Boot über Wasser. Auch hier gibt es keine Privatsphäre, dafür aber hefigen Wellengang und rationiertes Essen. Wir hatten hier das Glück, einen ehemaligen Zerstörer-Unteroffizier dabei zu haben, der auf eben diesem Zerstörer um das Jahr 2000 noch gefahren ist und in Erinnerungen schwelgte. Besonders das Essen ist ihm in Erinnerung geblieben. Viel Fleisch, tolle Beilagen und jede Menge Puddings und Desserts. "Ohne Mampf keinen Kampf" - das war wohl schon immer so und bei Missionen die bis zu 9 Monaten dauerten, wohl auch ein Muss.

Gegen 22 Uhr sind wir dann nochmal mit den Rädern los und sind den Deich entlang zum Fährhafen und dem Helgolandanleger und zurück. Aus einer kleinen Runde wurden knapp 20km, Leon und ich hatten beide unseren Spaß. Er beim Radfahren (den hatte ich natürlich auch) und dabei, mit seinem Mountainbike die steilen Deichauffahrten hoch und runter zu düsen und ich vor allem mit der Atmosphäre. Ich liebe Häfen und Abends ist die Stimmung noch eindrucksvoller. Aber das hatte ich die Tage meines Wissens schonmal gesagt.

Damit ist aber nicht nur der Tag zuende, sondern auch der Blogbeitrag.
Ich wünsche euch daher einen Guten Morgen, Guten Abend und sollten wir uns nicht mehr sehen, gute Nacht (Truman Burbank)

  • IMG_0005
  • IMG_0010
  • IMG_0012
  • IMG_0013
  • IMG_0015
  • IMG_0017
  • IMG_0019
  • IMG_0024
  • IMG_0025
  • IMG_0028
  • IMG_0032
  • IMG_0033
  • IMG_0034
  • IMG_0039
  • IMG_0040
  • IMG_0045
  • IMG_0046
  • IMG_0048
  • IMG_0051
  • IMG_0057
  • IMG_0060
  • IMG_0064
  • IMG_0065
  • IMG_0067
  • IMG_0069
  • IMG_0076
  • IMG_0079
  • IMG_0080
  • IMG_0084
  • IMG_0087
  • IMG_0090
  • IMG_0093
  • IMG_0094
  • IMG_0096
  • IMG_0102
  • IMG_0104
  • IMG_0121
  • IMG_0122
  • IMG_0123
  • IMG_0124
  • IMG_0130
  • IMG_0134
  • IMG_0137
  • IMG_0139
  • IMG_0140
  • IMG_0141
  • IMG_0143
  • IMG_0146
  • IMG_0149
  • IMG_0150
  • IMG_0153
  • IMG_0154
  • IMG_0155
  • IMG_0157
  • IMG_0158
  • IMG_0160
  • IMG_0167
  • IMG_9996

 

Und für alle, die Spaß an Videos haben und wissen wollen, welches Schiff welches ist, habe ich noch ein kurzes Video ;)

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok