"Müßiggang verzehrt den Leib wie Rost das Eisen."
Im allgemeinen mag dieser Satz durchaus richtig sein, doch manchmal ist er auch sehr erholsam. Wir haben heute nicht viel getan, außer eben dieem Müßiggang - manch einer mag ihn auch die Ruhebank des Teuels nennen - nachgegangen. Chrissy hat heute Wäsche gewaschen, sonst haben wir aber viel gespielt. Neben einem neuen Spiel von Lara (Pinguine) haben wir Quirkel gespielt und Minigolf. Vor allem bei letzterem war es schön zu sehen, wie sich die Kinder seit dem letzten Urlaub weiter entwickelt und weniger Schläge benötigt haben. Ja, wir haben die maximale Anzahl an Schläge auf 10 erhöht, aber für die Kinder ist das sehr angenehm und manchmal ist auch der ein oder andere Erwachsene gescheitert. Übung fehlt uns allen vieren und das merkt man. Ulkig sieht das vielleicht für manch einen Schweden aus, denn Minigolf ist hier quasi eine Art Nationalsport. Jeder Campingplatz, jedes Dorf, ja selbst auf der Stena Germanica - das Fährschiff mit dem wir über geetzt haben - gibt es eine Minigolfanlage. Gelegentlich mangels Platz nur 9 Bahnen, meistens aber die vollen 18 Bahnen.
Die Kinder haben zudem den gesamten Spielplatz, vor allem aber das große Hüpfkissen und den Bolzplatz genutzt. Ein besonderes Highight, wir sind auf einem Capingplatz von First Camp. First Camp betreibt in Schweden und Dänemark knapp dreißig Campingplätze, die großen davon (4 Sterne und mehr) als Clubanlage. Von daher gibt es hier auch Kinderunterhaltung wie im Hotel, den sogenannten Miniclub. Vom Tiere basteln mit Luftballons, bis hin zur bekannten Minidisco und einer abentlichen Show für Groß und Klein ist alles dabei. Wer braucht da schon Kanu fahren und Sauna (die im Sommer ohnehin nicht in betrieb ist, dabei haben wir hier tagsüber nur 20 Grad und Nachts auch mal nur 7. Die Schweden sind es scheinbar gewohnt, denn die gehen im Meer baden und liegen am Strand, als wären es 30 Grad und 24 Grad Wassertemperatur. Wenn hier Menschen mit dicker Kleidung zu sehn sind, dann sind es die wenigen Deutschen, Österreicher oder Niederländer.
Viel mehr gibt es für den heutigen Tag auch nicht zu schreiben. Ich möchte daher die Chance des kurzen Beitrags nutzen um Danke zu sagen.
Im Schnitt wird der Beitrag von 30 bis 40 Menschen gelesen. Von einigen von euch erhalte ich immer mal wieder Anregungen (daher nun bspw. auch das Datum über jedem Beitrag) und Rückmeldungen. Ganz egal ob ihr die Beiträge morgen nach dem Frühstück lest, in der Bahn auf dem Handy auf dem Weg zur Arbeit, im Büro bei einem Kaffee oder am Abend bei einem Glas Wein, ich freue mich riesig das so viele von euch regelmäßig dabei sind. Vielen Dank!!
Morgen sind wir nochmal hier auf dem Campingplatz, ab Sonntag geht es dann wieder weiter auf unserer Tour in Richtung Norden...
Viele Grüße und eine gute Nacht