Regen, Regen und nochmal Regen.
Chrissy meinte, ich müsste noch ein viertes "Regen" dazu setzen, damit die Situation deutlich wird. Ich denke aber, das wird sie auch so und damit herzlich willkommen in unserem Vorzelt ;)
Die Anschaffung des Vorzelts war wichtig. Es bietet uns an Tagen wie diesen so viel mehr Platz. Zudem ist es unheimlich gemütlich, wenn es draußen regnet und auf das Zelt prasselt. Zudem können wir das Wohnmobil trocknen Fußes betreten und verlassen ohne das wir oder die Schuhe dabei im Regen stehen. Die mit 7 bar aufgeblasenen Zeltstangen, wodurch der Aufbau so schnell möglich ist, machen das Zelt stabiler als ich dachte. Zusammen mit den Abspannseilen passiert da nichts, denn laut Anleitung wurde es bis 100km/h im Windkanal getestet. Etwas frisch wird es Abends, aber dafür gibt es Decken und dicke Socken. Diese Heimeligkeit haben Chrissy und ich heute auch die meiste Zeit genossen und gelesen oder geschrieben. Die Kinder waren zwischenzeitlich im Miniklub, ansonsten aber bei uns und haben Switch gespielt oder mit uns zusammen Double oder Asse raus.
Das einzige was die oben genannte Heimeligkeit etwas beeinträchtigt, ist der Wind der unter dem Auto durch in das Vorzelt zieht. Hierfür habe ich eine Kunststoffschürze mit starken Magneten gekauft, um sie an das Auto zu machen. Bis dahin müssen wir uns jedoch anderweitig helfen und haben mit Klebestreifen, unseren Vorzeltteppich am unlackierten Teil des Autos angeklebt. Das hilft erstmal, auch wenn es eher etwas von den Verpackungskünstlern Christo und Jeanne-Claude hat, als von einer Steinskulptur von Käthe Kollwitz.
Außerdem haben wir die Zeit für ein leckeres Essen genutzt und Hähnchen mit Speck und Tomaten-Sahnesoße mit Nudeln in unserem Omniabackofen gemacht. Es war super lecker!!
Mal schauen ob wir morgen mal kurz zum Strand gehen, der ist nämlich nur 200m weit entfernt. Außerdem hatten wir den Kindern eine Partie Minigolf versprochen. Hoffentlich gibt uns das Wetter eine Pause. Zwei Stunden würden voll und ganz ausreichen...
Damit wünsche ich euch eine gute Nacht. Morgen folgt dann mein letzter Blogbeitrag aus Schweden, der übernächste ist dann aus Deutschland.
Noch einen kurzen Hinweis aber zu der karte. ich wurde gefragt, warum sie unvollständig ud wohl manuell ergänzt ist. Das würde doch jetzt wie von mir anfangs beschriebe, automatisch laufen. Das stimmt, automatisch generiert wird die Karte mittlerweile. Um sie generieren zu können, brauche ich aber eine Verbindung zum Server, da das Notebook die Wegpunkte die zwischendurch aufgezeichnet wurden, abrufen muss. Bei unserer Reise sind das bis heute 3631 Wegpunkte. Das dauert daher etwas und das Internet war die vergangenen Tage Abends nicht ganz so stabil. Heute nutze ich das freie Gast-WLAN des Campingplatzes und kann euch daher wieder eine aktuelle Karte erstellen.
Das war es jetzt aber wirklich für heute: Gute Nacht!