Guten Abend,
heute von unserem letzten Zwischenstopp in Skandinavien. Um noch einmal waschen zu können und den Kindern nochmal Zeit zum Durchatmen zu geben, haben wir nochmal Halt auf einem Campingplatz gemacht. Hier werden wir jetzt bis Montag bleiben und dann die letzten 70km nach Göteborg fahren, wo gegen 17 Uhr unsere Fähre nach Kiel ablegen wird. Wir sind jetzt aber erst einmal in Varberg, wo ich als Jugendlicher schon einmal war. Diesmal jedoch nicht in einer Ferienwohnung im Wald, sondern auf einem Campingplatz der Kette First Camp, quasi direkt am Meer. Damit ging ein Teil des Plans schon auf, denn wir konnten wieder waschen und auch das Abspülen ist mit den bei First Camp vorhandenen Industriespühlmaschinen einfach super. Der zweite Teil des Plans, austoben der Kinder, wird aufwändiger. Der Spielplatz ist eher etwas für kleinere Kinder, ebenso wie das kleine Hüpfkissen und die meisten Gäste sind Dauercamper aus Schweden. Zum Glück gibt es hier aber wie in überall in Schweden eine Minigolfbahn. Zudem ist der Strand in Reichweite und wir haben uns bereits am Anfang des Urlaubs ein Kubb (Wikingerschach) gekauft.
Bevor wir jedoch aufgebrochen sind, habe ich heute morgen noch gearbeitet. Vier Stunden HomeOffice am See in Schweden, ich liebe die Flexibilität meines Berufs. Die Kinder (und Chrissy) haben in der Zwischenzeit getobt und gespielt. Der Abenteuerspielplatz und die Riesenröhrenrutsche sahen aber einladend aus. Der Weg hierher war dann recht einfach. Wenig Autobahn und viel schwedische Landstraße, von der aus man nochmal die unberührte Natur Schwedens sehen konnte. Seen und Flüsse mit naturbelassenen Ufern, dichte Wälder und Grundstücke, auf denen meist nur der Weg zur Eingangstür und die Einfahrt gemäht werden. Die Skandinavier haben eben doch einen anderen Bezug zur Natur als wir. Das erkennt man auch daran, das nur 6,3% der Fläche des Landes bewirtschaftet werden (Zum Vergleich: Deutschlands Fläche besteht zu 33,7% aus Ackerland). Schweden war 1909 auch das erste Land der Welt, das Nationalparks zum Schutz der Natur ernannte. Bis heute sind knapp 15% der Landesfläche unter Naturschutz gestellt, 1,5% sogar als Nationalpark (zum Vergleich: nur 6,3% der deutschen Landesfläche sind Naturschutzgebiet und Deutschland ist kleiner Schweden. So bedecken alleine die schwedischen Nationalparks mehr Fläche, als Deutschland Fläche an Naturschutzgebiet hat. Aus der Tatsache der Naturverbundenheit resultiert auch, das in Schweden ein jedes Auto das man für einen Landwirtschaftlichen Einsatz nutzen kann (bspw. PKW mit großem Kofferraum oder Peitsche) auf maximal 30km/h gedrosselt werden und als Traktor zugelassen werden kann. Ab dem Moment dürfen alle Menschen ab 15 Jahren, damit fahren. Da sitzen die Deutschen Jugendlichen noch im Regen auf ihrem auf 25km/h gedrosselten Mofa. Vielleicht auch ein Grund, das die Unfallstatistik bei Jugendlichen in Schweden ein Vielfaches besser aussieht als in Deutschland.
Was jedoch überall gleich ist, die Junkies wissen woher sie ihren nächsten Schuss bekommen. Dieser Satz ist vorhin bei uns im Auto gefallen, als unsere Kinder am durchdrehen waren. Der Hintergrund: Ihr erinnert euch bestimmt, das wir am Anfang unseres Urlaubs viel Strecke gemacht haben um ans Nordkapp zu kommen. Um wirklich vorwärts zu kommen und lange Pausen zu vermeiden, haben wir daher öfter mal am Straßenrand gegessen. Auch wenn es verwunderlich klingt, aber je dünner die Besiedlung wurde, desto größer wahr die Wahrscheinlichkeit, das es statt eines Imbiss oder ähnlichem am Straßenrand, eine Filiale von einer der beiden amerikanischen Fastfoodketten kam. Um die beiden für ihr Sitzfleisch zu belohnen, haben wir daher dort drei mal etwas mitgenommen bzw. vor Ort gegessen. Heute wahren wir gerade mal zwei Stunden unterwegs und auf der Rückbank war es ruhig. Leon hat geschlafen und Lara sehr laut lachend, einen Film geschaut. Plötzlich und jegliche Vorwarnung, das wir uns vorne wenigstens noch Watte in die Ohren hätten stecken können, schrieben hysterisch von der Rückbank! Leon war wach und Lara hörte auf Film zu schauen. Die beiden hatten ein Werbeplakat des goldenen M gesichtet. Den Gefallen haben wir den beiden dann sogar getan, denn auch wir hatten Hunger und wer in vier Wochen knapp 6tsd Kilometer auf der Rückbank zurück legt, hat sich eine Belohnung sicher auch verdient.
Viele Grüße und einen schönen Abend.
Bis morgen.