Kurztrip: Edersee

Vergangene Woche haben wir uns spontan für einen Kurztrip an den Edersee entschieden. Der Brückentag hinter Christie-Himmelfahrt ludt dazu förmlich ein. Als Kind schon einmal dort gewesen, freute ich mich sehr auf diesen Ausflug. Diesmal im eigenen, nicht im gemieteten Wohnmobil. Die Autofahrt dorthin gestaltete sich erst schwierig. Der Beschleunigungsstreifen auf die A5 ließ nur eine Beschleunigung auf maximal 30km/h zu, mehr sollten es vorerst auch nicht werden. Bis kurz vor Wetzlar staute sich der Verkehr immer wieder. Mal weniger, öfter auch mal mehr. Aus den geplanten zwei Stunden Anfahrt wurden so fast drei. Mit dem Abfahren von der Autobahn, kurz hinter Marburg fing der Urlaub dann jedoch an. Hessen kann so schön sein, man muss es sich nur anschauen und dank der nun schon längeren Tage, konnten wir sogar noch etwas sehen!

Der Edersee hielt, was ich mir erhofft hatte. Ein kleines künstliches Meer, inmitten der Republik. Der Damm der den Stausee bildet, gilt übrigens als letztes großes Bauerwerk des deutschen Kaiserreichs. Fertiggestellt wurde der Damm im Jahre 1914, dem Jahr in dem auch der erste Weltkrieg ausbrach. Wärend der Bauarbeiten 1911 bis 1914 kam sogar der damalige und zugleich letzten deutsche Kaiser Wilhelm II zur Baustelle, um sich den Fortschritt eben drer anzuschauen. Die Linde unter der er damals saß exitiert bis heute, ebenso wie das davor als Tisch aufgebaute alte Mühlrad, an dem er damals wohl gegessen hatte.

Aber nicht nur geschichtlich, sondern auch Landschaftlich ist der Edersee etwas besonderes. So bietet er ein einmaliges Naturerlebnis und ist wohl zu Recht ein beliebter Erholungsort geworden. Die unzähligen Wälder und Felder laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, die Berge zu erlebnisreichen Wander- oder Mountenbiketouren.


Aber auch gezielte Besuche von Atraktionen wie beispielsweise dem Kletterwald, dem Wildtierpark und dem Baumwipfelpfad, bieten an Land ein abwechslungsreiches Programm. Alle die es mehr auf das Wasser zieht, können bei einer Seerundfahrt von zwei Stunden auf ihre Kosten kommen, können sich die Zeit aber auch bei Angeltouren auf einem gemieteten Boot oder bei einer Tretbootfahrt die Zeit vertreiben.
Für alle die vielleicht eine Wandung mit einem Spaziergang und etwas Kultur verbinden möchten, haben noch die Möglichkeit mit der Standseilbahn den Peterskopf zu befahren und dort auf einer "Berghütte" das ein oder andere Getränk zu sich zu nehmen, ehe der Blick auf der Aussichtsplattform am oberen Becken des Pumpwasserspeichers in die Ferne schweift.
Für etwas mehr Kultur bietet sich der Besuch von Schloss Waldeck, einer schlossartig ausgebauten Burganlage, direkt am Edersee an.


Mit seiner zentralen Lage ist der Edersee für viele Kurzurlauber interessant. Ferienwohnungen und Hotels gibt es ausreichend, aber auch Campingplätze und Wohnmobilhäfen gibt es ausreichend.
Wir werden definitiv noch einmal kommen, egal ob zur Erholung oder zur "Bildung".