Harry Potter Tour 2025 - Tag 13 (Southampton)

Regen prasselte auf das Dach unseres Wohnmobils, es war frisch und ungemütlich. Manch böse Zunge behauptet, so sähe ein üblicher Sommer in Großbritannien aus. Wir können das bislang nicht bestätigen, denn für uns ist das der erste echte Regentag. Dennoch waren wir froh, dass unser Stellplatz ausgebucht ist und ein Verlängern daher nicht möglich war. Statt durch den Regen zu irren, nutzten wir den Tag zum Fahren. Vorher irrten wir aber dann doch noch durch die Gegend: Mit dem Wohnmobil durch die Liverpooler Innenstadt, um die Kathedrale zu besichtigen.

In der Kirche wurden wir aber auch mit den Dunklen Seiten der Geschichte konfrontiert. Einerseits mit der Großbritanniens. Diese riesige Kirche wurde erst ab 1903 gebaut. Begonnen mit einen Seitenschiff, wurde sie erst 1980 fertiggestellt und gilt nun als zweitgrößte Kirche der Welt (nach Länge). Finanziert wurde diese Kirche unter anderem durch das Erbe der Nachfahrin von Richard Watt, einem Briten, der mit dem Sklaven- und Kaffeehandel mit den Britischen Kolonien seinen Lebensunterhalt verdiente. Großbritannien versucht aber über ein staatlich Unterstützes Projekt, die achfahren der betroffenen Sklavinnen/Sklaven ausfindig zu machen und das Thema "versöhnlich auszuarbeiten" (was auch immer das im Detail bedeuten soll).
Andererseits wurden wir aber auch mit der deutschen Geschichte konfroniert, denn 1930 hatte Liverpool knapp 850.000 Einwohner und steuerte auf die eine Millionen Einwohnermarke zu, bis der zweite Weltkrieg begann. Im Zweiten Weltkrieg wurde Liverpool, vor allem in der Luftschlacht um England in den Jahren 1940-1941, bei Luftangriffen von deutschen Bomberverbänden angegriffen und erheblich beschädigt. Eine der damals zerbombten Kirchen wurde als Mahnmal nicht wieder aufgebaut. Auch wenn vieles wieder aufgebaut wurde, es gibt auch heute noch, 80 Jahre später, ganze Viertel die brach liegen und teilweise nur umzäunt wurden. Angegriffen wurde die Stadt unter anderem, da sie von 1939 bis 1945 Endpunkt der wichtigen transatlantischen SC- und HX-Geleitzüge war, die die Insel versorgte. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte ein groß angelegtes Wiederaufbauprogramm, mit vielen neuen und modernen Wohnquartieren, dennoch nach in den 1950er Jahren die Bedeutung Liverpools als Hafen- und Industriestandort ab. Bis 1985 sank die Einwohnerzahl auf 460.000. 

Eigentlich wollten wir auch noch das Beatles-Denkbar besuchen, hier fehlte uns aber die Parkmöglichkeit und es regnete noch immer. Bilder haben wir dennoch davon, denn ich war gestern Abend, bevor Leon wach wurde und ich daher erst gegen 00:30 zum Duschen kam, am Kai spazieren. Eigentlich wollte ich die 2km Fußweg nur zurück legen, um die Mein Schiff 3 im dunkeln zu sehen, aber da das Beatles-Denkmal kein großer Umweg ist, bin ich dort nochmal vorbei.

Da es noch immer regnete und die Bilder vom Denkmal hatten, hatten wir auch kein schlechtes Gewissen, nun aufzubrechen. 5,5 Stunden Autofahrt, darunter zwei Staus, sollten sich länger ziehen, als wir vorher dachten. Das schöne am Wohnmobil ist aber, dass der Weg oftmals das Ziel ist und das Ziel sich während des Fahrens ändern kann. So auch heute. Verleitet durch die Straßenschilder, fuhren wir nicht direkt nach Portsmouth, wo wir erst für Donnerstag Eintrittskarten haben, sondern nach Southampton. Auch hier stehen wir wieder im Yachthafen, aber dieser ist irgendwie anders. Das Southampton eher zur gehobenen Kategorie und Liverpool eher zur Arbeiterkategorie gehört, lassen die am Steeg liegenden Boote vermuten. Statt kleinerer Segel- oder Sportboote, liegen hier richtig große Yachten im Hafen. Auf dem Weg hierher sind wir übrigend den 3.000km dieser Reise gefahren.

Heute verabschiede ich mich mit Worten von Remus Lupin, die zwar nur einen indirekten inhaltlichen Bezug haben, irgendwie aber dennoch zum nachdenken anregen.
"Der Junge, der überlebt hat, bleibt eine Symbolfigur für alles, wofür wir kämpfen. Den Triumph des Guten, die Macht der Unschuld, die Notwendigkeit weiterhin Widerstand zu leisten." - Remus Lupin in "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes"

NACHTRAG: Der Beitrag von gestern ist nun auch online. Warum dieser einen Tag zu spät kam, könnt ihr dem Beitrag entnehmen ;)
https://web.griesemer-dickerchen.de/index.php/reiseblog-s/harry-potter-tour-2025/208-harry-potter-tour-2025-tag-12-liverpool

 

  • IMG_5555
  • IMG_5556
  • IMG_5561
  • IMG_5564
  • IMG_5566
  • IMG_5569
  • IMG_5573
  • IMG_5577
  • IMG_5580
  • IMG_5581
  • photo_2025-07-15_23-52-13 (2)
  • photo_2025-07-15_23-52-13